Verwendungszweck
Schutzbeschichtung für Wand- und Deckenflächen aus Beton im Außenbereich sowie in Parkhäusern und Tiefgaragen.Eigenschaften
- wetterbeständig
- alkalibeständig
- UV-beständig
- rissüberdeckend bei oberflächennahen Rissen < 0,1 mm
- wasserdampfdiffusionsfähig
- schadgasbremsend gegenüber CO2 und SO2
- tausalzbeständig
- bei ganzflächiger Spachtelung mit DisboCRET 505 Feinspachel bereits nach ca. 6 Stunden und ohne Grundierung auftragbar
- in Verbindung mit DisboXAN 450 Fassadenhydrophobierung bzw. DisboXAN 451 Hydrophobierungscreme als OS 2 (OS-B) und in Verbindung mit DisboCRET 505 bzw. DisboCRET 510 als OS 4 (OS-C) nach Instandsetzungsrichtlinie/ZTV-ING geprüft
- erfüllt die Anforderungen der EN 1504-2 und der DIN V 18026: Oberflächenschutzsysteme für Beton
Materialbasis
Styrolacrylat-DispersionVerpackung/Gebindegrößen
- Standard:
15 l Kunststoffeimer - ColorExpress:
12 l Eimer
Farbtöne
WeißSonderfarbtöne auf Anfrage.
Auf ColorExpress-Anlagen im 3 D System für Baufarben mischbar.
Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:
Bindemittel: Klasse A
Pigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton
Glanzgrad
Seidenmatt, G2Lagerung
Kühl, trocken, frostfreiOriginalverschlossenes Gebinde mind. 1 Jahr lagerstabil.
Dichte
ca. 1,4 g/cm3Festkörpergehalt
ca. 65 Gew.-%Trockenschichtdicke
ca. 40–50 µm/100 ml/m2Diffusionswiderstandszahl µ (H2O)
5.500Diffusionswiderstandszahl µ (CO2)
2.300.000Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke sdH2O
ca. 0,88 m (bei 160 µm Trockenschichtdicke)Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke sdCO2
ca. 368 m (bei 160 µm Trockenschichtdicke)Wasserdurchlässigkeit (w-Wert)
< 0,02 kg/(m2 · h0,5) Klasse w3 (niedrig) nach DIN EN 1062Geeignete Untergründe
Beton, DisboCRET-Spachtelmassen, mineralische Putze und Altbeschichtungen.Die Abreißfestigkeit des Untergrundes muß i.M. ≥ 1,0 N/mm2 betragen, kleinster Einzelwert mindestens 0,5 N/mm2.
Untergrundvorbereitung
Mineralische Untergründe:Der Untergrund muß sauber und frei von losen Teilen sein.
Trennend wirkende Substanzen (z.B. Öl, Fett) durch geeignete Verfahren entfernen. Starke Verschmutzungen z.B. Moos- und Algenbewuchs und glasartigen, nicht tragfähigen Zementstein, durch z.B. Strahlen mit festen Strahlmitteln entfernen.
Der Untergrund muß frei von korrosionsfördernden Bestandteilen (z.B. Chloriden) sein.
Beschichtete Untergründe:
Altanstriche auf ausreichende Haftung zum Untergrund prüfen.
Nicht festhaftende Altanstriche und elastische, rißüberbrückende Dispersionsanstriche durch z.B. Strahlen mit geeignetem Strahlgut entfernen.
Tragfähige, festhaftende, nicht kreidende Altanstriche durch z.B. Wasser- oder Dampfstrahlen reinigen. Da in der Praxis unterschiedliche Altbeschichtungen vorkommen können, muß der geplante Beschichtungsaufbau vorab auf Funktionsfähigkeit durch Musterlegung geprüft werden.
Ausbruchstellen, Poren und Lunker:
Damit eine gleichmäßige und ausreichend dicke Schutzbeschichtung erzielt wird, müssen Ausbruchstellen, Risse, Unebenheiten, Rauhtiefen, Poren und Lunker mit
Materialien des DisboCRET-Systems gemäß Werksvorschrift ausgebessert werden.
Materialzubereitung
Das Material ist gebrauchsfertig. Vor der Verarbeitung aufrühren.Je nach Auftragsverfahren, Untergrund und Witterung mit max. 5 % Wasser verdünnbar. Zur Spritzapplikation nach Bedarf mit max. 1–2 % Wasser spritzfähig einstellen.
Auftragsverfahren
Das Material kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden.Beim Airless-Gerät muß darauf geachtet werden, daß die Filter öfters gereinigt werden, um ein Zusetzen mit Füllstoffen zu vermeiden (Düsengröße 0,018–0,021 inch).
Das Material soll u.a. nicht bei direkter Sonneneinstrahlung, Regen, starkem Wind, auf aufgeheizten Untergründen usw. aufgetragen werden. Falls erforderlich, Schutzplanen einsetzen.
Die VOB Teil C DIN 18 363 Abs. 3 ist zu beachten.
Schichtdicke
Für einen wirksamen Oberfächenschutz sind mindestens 80 µm Trockenschichtdicke erforderlich.Beschichtungsaufbau
Untergrund | Grundbeschichtung |
Saugfähige, mineralische Untergründe (z.B. Beton, Putz) DisboCRET | CapaTex Fix 1 : 4 mit Wasser verdünnt |
Vollflächige Spachtelung mit DisboCRET 505 | entfällt |
Spachtelung mit DisboCRET 510 | entfällt |
Festhaftender, harter Anstrich | CapaGrund Universal |
Festhaftender Lackanstrich | Disbon 481 2K-EP-Universalprimer |
Horizontale, unbeschichtete Aufsichtsflächen von Balkonbrüstungen müssen lunkerfrei sein und eine ausreichende Ablaufneigung haben. Diese Flächen mit DisboXID 420 grundieren und mit DisboADD 942 absanden. Anschließend erfolgt eine Zwischen- und eine Deckbeschichtung.
Verbrauch
Ca. 5 m2/l je Auftrag.Verarbeitungsbedingungen
Werkstoff-, Umluft, und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C, max. 40 °C
Trocknung/Trockenzeit
Bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach ca. 4 Stunden staubtrocken, nach ca. 6 Stunden regenbelastbar und nach ca. 12 Stunden überstreichbar.Beachten:
Bei dichten, kühlen Untergründen oder bei witterungsbedingter Trocknungsverzögerung können durch Feuchtebelastung (Regen, Tau, Nebel) Hilfsstoffe an der Oberfläche der Beschichtung gelblich/transparente, leicht glänzende und klebrige Ablaufspuren entstehen.
Diese Hilfsstoffe sind wasserlöslich und werden mit ausreichend Wasser z.B. nach mehrmaligen stärkeren Regenfällen selbständig entfernt. Die Qualität der getrockneten Beschichtung wird dadurch nicht nachteilig beeinflußt. Sollte trotzdem eine direkte Überarbeitung erfolgen, so sind die Läufer/Hilfsstoffe vorzunässen und nach kurzer Einwirkzeit restlos abzuwaschen. Eine zusätzliche Grundierung mit CapaGrund Universal ist auszuführen.
Bei Ausführung der Beschichtung unter geeigneten klimatischen Bedingungen treten diese Ablaufspuren nicht auf.
Werkzeugreinigung
Nach Gebrauch mit Wasser.Gutachten
Prüfzeugnisse auf AnfrageGefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung)
Nur für gewerbliche Anwender.
Achtung.
Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Schutzhandschuhe/ Augenschutz tragen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
Enthält: 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on, 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Reaktionsmasse aus 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on (3:1). Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosol oder Nebel nicht einatmen.
Entsorgung
Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste als Abfälle von Farben auf Wasserbasis, eingetrocknete Materialreste als ausgehärtete Farben oder als Hausmüll entsorgen.EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt
dieses Produktes (Kat. A/c): 40 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 40 g/l VOC.Produkt-Code Farben und Lacke
BSW20Nähere Angaben
Siehe Sicherheitsdatenblatt.Bei der Verarbeitung des Materials sind die Disbon Bautenschutz-Verarbeitungshinweise zu beachten.
CE-Kennzeichung
![]() 1119 | |
Disbon GmbH Roßdörfer Straße 50 64372 Ober-Ramstadt | |
09 | |
DIS-515-001189 | |
EN 1504-2:2004 Oberflächenschutzprodukt-Beschichtung OS 2 (OS B) OS 4 (OS C) | |
EN 1504-2: ZA.1d und ZA.1e | |
Gitterschnitt | ≤ GT2 |
CO2-Durchlässigkeit | SD > 50 m |
Wasserdampf-Durchlässigkeit | Klasse I |
Kapillare Wasseraufnahme und Wasserdurchlässigkeit | w < 0,1 kg/m2 x h0,5 |
Temperaturwechselverträglichkeit | ≥ 1,0 (0,7) N/mm2 |
Abreißversuch zur Beurteilung der Haftfestigkeit | ≥ 1,0 (0,7) N/mm2 |
Brandverhalten | Klasse E |
Künstliche Bewitterung | keine sichtbaren Fehler |
EN 1504-2
Die EN 1504-2 „Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Teil 2: Oberflächenschutzsysteme für Beton" legt Anforderungen für die Oberflächenschutzverfahren fest. Für die Verwendung in Deutschland im standsicherheitsrelevanten Bereich gelten zusätzliche Normen. Die Übereinstimmung wird durch das Ü-Zeichen auf dem Gebinde dokumentiert. Dies wird weiter durch das Konformitätsnachweissystem 2+ mit Kontrollen und Prüfungen seitens des Herstellers und anerkannten Prüfstellen (Notified Body) nachgewiesen.
Produkte, die der EN 1504-2 entsprechen, müssen mit dem CE-Zeichen gekennzeichnet werden. Die Kennzeichnung erfolgt auf dem Gebinde.
Technischer Beratungsservice
DAW Belgium B.V.Tél.: (+32) (0)11 60 56 30
Fax: (+32) (0)11 52 56 07
E-mail: info-tech@daw.be
www.caparol.be